Schützt den freien Sonntag.
„Sonntag muss Sonntag bleiben – Schützt den freien Sonntag!“ Unter diesem Motto führte der KAB Kreisverband eine Unterschriftenaktion in der Fußgängerzone durch. Der Vorsitzende Hermann Stadler betonte, dass der Schutz des arbeitsfreien Sonntags immer wieder verteidigt werden müsse, da es kontinuierlich Versuche gebe, diesen aufzuweichen.
Gerichtsurteile bestätigen Sonntagsschutz
Seit 2009 haben fünf Urteile des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesverfassungsgerichts den Schutz des arbeitsfreien Sonntags bestätigt. Die Bayerische Staatsregierung hat jedoch ein neues Ladenschlussgesetz vorgelegt, das eine Ausweitung der Sonntags- und Nachtarbeit im Einzelhandel sowie eine Lockerung der Regelungen für verkaufsoffene Sonntage vorsieht.
Kommerz am Sonntag fehl am Platz
Der KAB-Kreisverband befürchtet, dass durch die zusätzliche Geschäftigkeit der Sonntag immer weniger vom Werktag zu unterscheiden sein wird. Der Sonntag sei für die Familie, Erholung und soziale Kontakte da, nicht für kommerzielle Aktivitäten.
Erfolgreiche Unterschriftensammlung
Mit der Unterschriftensammlung, bei der über 500 Unterschriften zusammenkamen, möchte die KAB auf die Details des Gesetzentwurfs aufmerksam machen und den Dialog mit der Bevölkerung fördern. Die KAB erinnert auch an den Sonntagskontrakt, den bayerische Politiker aller Parteien vor einigen Jahren unterzeichnet haben, um den Sonntag in seiner jetzigen Form zu erhalten.
Bild: Kunz Helmut.