Gottesdienst, Jahresrückblick und Entlastung des Leitungsteams
Zur Jahreshauptversammlung 2025 waren die Mitglieder der KAB Kulmain ins Pfarrheim eingeladen.
Der Versammlung ging ein von Präses Pfarrer Markus Bruckner zelebrierter Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder voraus.
Im Pfarrheim konnte Teamsprecherin Christine Sollfrank Bürgermeister Günther Kopp, den KAB Ortspräses Pfarrer Markus Bruckner, die Mitglieder des Leitungsteams und weitere KAB Mitglieder mit dem KAB Gruß „Gott segne unsere Arbeit“ begrüßen. Die Teamsprecherin blickte bei ihrem Tätigkeitsbericht zu den KAB-Aktivitäten auf Orts- Kreis- und Diözesanebene auf ein themenreiches und veranstaltungsreiches Jahr 2024 zurück. Neun Mitglieder der Kulmainer KAB wurden anlässlich eines runden Geburtstages von einem Mitglied des Leitungsteams besucht und zum Geburtstag beglückwünscht. Teamsprecherin Sollfrank erinnerte in der Rückschau auf den beliebten Einkehrtag in der Fastenzeit in Johannisthal, der zusammen mit der KAB Immenreuth und der KAB Neusorg-Riglasreuth organisiert war. Kriminaloberkommissar Dieter Melzner von der Kripo Weiden gab im April wertvolle Verhaltenstipps zu den weitverbreiteten Enkeltrick-Betrugsmaschen. In Erinnerung gerufen wurden die KAB-Maiandacht in der Armesbergkirche und der KAB Familientag im Juni. Kassier Josef Hofmann hatte für August eine Busfahrt nach Schwandorf zur Müllverbrennungsanlage organisiert. Bei der geführten Besichtigung wurde deutlich, dass im Kraftwerk nicht nur Müll verbrannt, sondern durch die Verbrennung auch jede Menge Strom und Fernwärme erzeugt wird. Die von strahlendem Sonnenschein begleitete anschließende Schifffahrt auf der Donau von Kelheim zum Kloster Weltenburg und dem Aufenthalt im dortigen Klostergelände genossen alle Mitreisenden. Bei der Schifffahrt traf man zufällig den früheren Kulmainer Pfarrvikar Jakob Kudilumgal. Um sich Informationen, Rat und Hilfe einzuholen, kamen im Oktober viele junge Frauen und auch einige Männer zu einem Vortrag von Dr. Florian Hage aus Kemnath mit dem Thema „Migräne“ ins Pfarrheim. Im November nahm Pfarrer Sven Grillmeier aus Kirchenlaibach zahlreiche Interessierte mit auf eine Fotoreise durch das Hl. Land. Die traditionelle KAB-Adventandacht im Dezember beschloss das Jahr 2024 des KAB-Ortsverbandes Kulmain. Christine Sollfrank informierte die Mitglieder noch über weitere Termine und Aktionen die 2024 auf Kreis- und Diözesanebene stattgefunden haben. Als einen Höhepunkt bezeichnete die Sprecherin dabei die 175-Jahrfeier des KAB Diözesanverbandes Regensburg im Oktober in Wernberg-Köblitz. Im Anschluss an den Bericht der Teamsprecherin stellte Kassier Josef Hofmann den Kassenbericht vor. Laut der Kassenprüfer Josef Gößner und Albert Sollfrank ist die Rechnungsführung und der Kassenbericht klar und übersichtlich erfolgt, sodass es keinerlei Anlass zur Beanstandung gab. Die Mitglieder stimmten daraufhin einstimmig der Entlastung des Kassiers und des gesamten Leitungsteams der KAB Kulmain zu. Die Teamsprecherin gab dann noch einen Ausblick auf die Termine der kommenden Monate und lud ganz herzlich zur Teilnahme an den angebotenen Veranstaltungen und Aktivitäten ein.
Mit der Ehrung langjähriger Mitglieder setzt die KAB regelmäßig ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für langjähriges ehrenamtliches Engagement. So erhielten in feierlichem Rahmen Karola und Josef Gößner eine besondere Anerkennung für 25 Jahre Treue zur KAB. Teamsprecherin Christine Sollfrank und ihre Stellvertreterin Otti Schönfelder drückten den Geehrten ihre große Dankbarkeit aus und betonten dabei die Wichtigkeit des gemeinschaftlichen Engagements der KAB und ihrer Mitglieder für soziale Errungenschaften, wie die Anerkennung von Erziehungszeiten in der Rentenversicherung, den Erhalt des arbeitsfreien Sonntags, sowie die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns.
In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Günther Kopp die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung für ihr Engagement im sozialen Bereich. Die KAB setze sich z.B. für die Rentengerechtigkeit ein und zeige auch in der Diskussion um den Erhalt des freien Sonntags Flagge.
Christine Sollfrank bedankte sich bei Bürgermeister Kopp für seine lobenden und mutmachenden Worte, bei Präses Pfarrer Markus Bruckner für seine Unterstützung und bei den Mitgliedern des Leitungsteams für die geleistete wertvolle ehrenamtliche KAB-Arbeit.
Im Laufe des weiteren Abends gaben Schriftführerin Gertraud Wolf und KAB-Mitglied Anita Kastner erheiternde Geschichten von Herbert und Schnipsi zum Besten.
Bild: Albert Sollfrank. Ehrung von Karola und Josef Gößner für 25 Jahre Mitgliedschaft
Text: Christine Sollfrank