Das Verbandshäuschen und die dazugehörigen Arbeitsmaterialien sind fertig!
Mit dem Projekt „Verbandshäuschen“ wollen wir einen Anstoß liefern, um im Verein die Debatte über aktuelle gesellschaftliche Themen wachzuhalten und um in den Ortsvereinen Gespräche und Diskussionen anzuregen. Es geht darum, gemeinschaftliche Meinungsbildung zu unterstützen und dadurch auch den Zusammenhalt im Verein zu stärken.
Die Futtertüten im Vogelhäuschen enthalten auf der einen Seite eine Frage oder These aus den Bereichen Arbeit, Rente, Gemeinwohl, Gesundheit und internationale Zusammenarbeit. Auf der Rückseite findet sich eine kurze Antwort bzw. Informationen zum Thema. Weitere Hintergrundinformationen sind im Begleitheft, dem sogenannten Moderatorenheft, zusammengestellt. Ziel ist es, anhand dieser Fragen und Informationen ins Gespräch zu kommen, Meinungen auszutauschen und eventuell auch einschlägige Begebenheiten aus dem eigenen Leben oder der Vereinsgeschichte beizusteuern.
Jetzt gilt es also, das Projekt mit Leben zu füllen. Und dazu brauchen wir ehrenamtliche Moderatoren, die in ihren Kreisverbänden entsprechende Gesprächsrunden organisieren und betreuen. Als Voraussetzung müssen Sie lediglich Interesse an gesellschaftlich relevanten Themen, etwas Geschick im Umgang mit Menschen, Freude am Debattieren und ein paar Stunden Zeit mitbringen. Der Diözesanverband veranstaltet am 26. Juli für alle Interessierten einen Workshop im Haus Werdenfels, um den Umgang mit dem Verbandshäuschen auszuprobieren und zu üben (Anmeldung erforderlich).
Im nächsten Schritt ist dann natürlich jedes einzelne KAB-Mitglied gefragt, an den Diskussionsrunden in den Kreis- und Ortsverbänden teilzunehmen, seine eigene Sichtweise beizutragen und gestärkt mit Fakten und Argumenten anschließend die KAB-Positionen auch außerhalb des Vereins zu vertreten.
Wir freuen uns auf einen interessanten Workshop, hoffen auf rege Teilnahme und wünschen Allen viel Spaß beim Diskutieren.
Bilder: KAB