Rente mit Zukunft – denn Totgesagte leben länger
Ein Seminartag zur gesetzlichen Rente und dem Rentenmodell der KAB
Um was geht es?
Wie funktioniert eigentlich die gesetzliche Rente in Deutschland? Welche Rentenarten gibt es? Und wie wird die Höhe der Rente berechnet? Im ersten Teil unseres Seminartags klären wir die Grundlagen des deutschen Rentensystems und schaffen Orientierung im Dschungel der Altersvorsorge.
Im zweiten Teil stellen wir das Rentenmodell der KAB vor: ein solidarisches Modell, das auf Generationengerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle setzt. Die KAB fordert eine Grundabsicherung (GA) für alle, die die Voraussetzungen erfüllen – unabhängig vom Einkommen. Alle Einkommensarten sollen einbezogen werden, um eine gerechte Finanzierung zu ermöglichen. Damit öffnet sich der Weg hin zu einer echten Bürgerversicherung. Welche grundlegenden Modell stehen denn hinter der vieldiskutierten Zukunft der Rente und – was viele vergessen – der Krankenversicherung der Rentnerinnen und Rentner? …
Besonders interessant für junge Menschen:
Auch wenn die Rente noch weit entfernt scheint – wer heute arbeitet, gestaltet die Zukunft von morgen mit. Dieses Seminar bietet wertvolles Wissen und lädt zur Diskussion ein:
- Wie gerecht ist unser aktuelles Rentensystem?
- Was bedeutet Generationengerechtigkeit konkret?
- Und wie kann eine solidarische Rente für alle aussehen?
Mach dich schlau – und misch dich ein!
Referent:
Markus Nickl, KAB-Diözesansekretär und Versichertenberater der KAB
Veranstalter:
KAB Bildungswerk in der Diözese Regensburg e.V.
Anmeldungen:
Anmeldung erforderlich, per E-Mail an anmeldung@kab-regensburg.de
Kosten:
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Bild: Mit Hilfe von KI erstellt
Zurück zur ÜbersichtDETAILS
10:00 Uhr
ANMELDUNG
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.